-
Tagesspiegel Background: Wichtigste Persönlichkeiten des Jahres 2021 im Bereich Digitalisierung & KI
Frau Prof. Dr. Specht-Riemenschneider wird von Tagesspiegel-Background unter den wichtigsten Persönlichkeiten des Jahres 2021 im Bereich Digitalisierung und KI geführt.
-
Ergebnisse der ForTech Advanced Series zur Datengenossenschaft
Das verlinkte Dokument ist Teil einer lockeren Abfolge von Beiträgen, welche sich mit der Idee der Datengenossenschaft als Bestandteil einer zukünftigen Datenwirtschaft auseinandersetzen (Konzeptstudie). Neben einer Begriffsbestimmung sollen die Beiträge ökonomische und rechtliche Impulse (folgt noch) für die zukünftige Diskussion enthalten. Sie entstanden im Rahmen des Jahresprogramms ForTech Advanced Series der Forschungsstelle für Rechtsfragen neuer Technologien sowie Datenrecht e.V. Sie befinden sich auch weiterhin in Bearbeitung. Wir wollten sie dennoch zur Diskussion stellen.
Für Kritik und Anregungen sind wir dankbar. Sie erreichen uns unter:
jakob.knapp@forschungsstelle-datenrecht.de
-
Cyber Attacken: Die Herausforderung unserer Zeit - DSRI Female Netcademy
Die nächste Veranstaltung der DSRI Female Netcademy steht an. Nähere Informationen und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie hier.
-
"Studie zur Regulierung eines privilegierten Zugangs zu Daten für Wissenschaft und Forschung durch die regulatorische Verankerung von Forschungsklauseln in den Sektoren Gesundheit, Online-Wirtschaft, Energie und Mobilität" im Auftrag des BMBF
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat Frau Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider eine Studie zur Regulierung eines privilegierten Zugangs zu Daten für Wissenschaft und Forschung durch die regulatorische Verankerung von Forschungsklauseln in den Sektoren Gesundheit, Online-Wirtschaft, Energie und Mobilität erstellt. Diese können Sie nun hier abrufen.
-
Modern Female Networking - DSRI Female Netcademy
Netzwerke gibt es viele – natürlich auch Netzwerke für Frauen. Gänzlich fehlt bisher ein Netzwerk, welches sich an Juristinnen aller Karrierestufen und allen Alters richtet, die sich für das Thema Datenrecht und Digitalisierung interessieren. Die DSRI Female Netcademy stößt in diese Lücke. Zur Anmeldung für die neuste Veranstaltung "Modern Female Networking" klicken Sie auf den Link.
-
Digital Legal Academy by Taylor Wessing
Zusammen mit unserem Kooperationspartner TaylorWessing veranstaltet die Forschungsstelle für Rechtsfragen neuer Technologien sowie Datenrecht (ForTech) die "Digital Legal Academy by TaylorWessing". Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es unter diesem Link.
-
Kolloquium "Künstliche Intelligenz im Recht"
Frau Prof. Dr. Specht-Riemenschneider hält im Rahmen des von ForTech mitveranstalteten Kolloquiums "Künstliche Intelligenz im Recht" einen Vortrag unter dem Titel „The next Rembrandt – urheberrechtlicher Schutz von KI-Werken“.
-
For Tech Advanced Series Jahresprogramm 2021
Das Jahresprogramm der ForTech Advanced Series 2021 wurde veröffentlicht. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen rund um das Thema Datenzugang mit unseren Referent*innen.
Bewerbungsende für die ForTech Advanced Series war der 28.03.2021.
-
ForTech Advanced Series 2021Listenelement 3
Die ForTech Advanced Series knüpft an Grundkenntnisse im IT-Recht an und ermöglicht Studierenden darüberhinausgehend die vertiefte, selbstständige und interdisziplinäre Auseinandersetzung mit aktuellen Rechtsfragen der Digitalisierung.
Thema 2021 ist eine „Taxonomie des Datenzugangs“. Bewerbungsende war der 28.03.2021.
-
DSRI Female NetcademyListenelement 2
Netzwerke gibt es viele – natürlich auch Netzwerke für Frauen. Gänzlich fehlt bisher ein Netzwerk, welches sich an Juristinnen aller Karrierestufen und allen Alters richtet, die sich für das Thema Datenrecht und Digitalisierung interessieren. Die DSRI Female Netcademy stößt in diese Lücke.
-
Vereinsgründung der Forschungsstelle für Rechtsfragen neuer Technologien sowie Datenrecht (ForTech)Listenelement 1
Die Forschungsstelle für Rechtsfragen neuer Technologien sowie Datenrecht ist am 23.10.2020 gegründet worden! 2018 von Frau Prof. Dr. Specht-Riemenschneider am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Informations- und Datenrecht an der Universität Bonn ins Leben gerufen und bislang allein geführt, ist die Forschungsstelle nun in Form eines Vereines gegründet und steht kurz vor der Eintragung.
Die Gründung gemeinsam mit Martin Höne, Jakob Knapp, Alexander Wehde, Nikola Werry, Susanne Werry und Ruben Schneider ist der Anfang eines Vorhabens, technologierechtliche Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.
-
ForTech Academy 2020
Mit der ForTech Academy möchten wir Studierende frühzeitig an die Berufspraxis von Jurist*innen im IT-Recht heranführen. Studierenden ab dem 2. Fachsemester wird daher die Möglichkeit geboten, im Rahmen eines einjährigen Programms diese Praxis in verschiedenen interaktiven Veranstaltungen zu erleben und Einblicke zu erhalten.